Die Gattung Adromischus beinhaltet ungefähr 28 Arten. Einige davon werden als Zimmerpflanzen gepflegt. Deutsche Namen gibt es für diese Pflanzen nicht, im englischen Sprachraum wird Adromischus cooperi „Plover Eggs“ genannt.

In der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) ist die Gattung Adromischus der Unterfamilie Kalanchoideae eingeordnet. Die Adromischus- und Kalanchoe-Arten sind also nah verwandt.

Etwas weitere verwandtschaftliche Verhältnisse bestehen zu so populären Garten- und Zimmerpflanzen wie den Hauswurzen (Sempervivum) und dem Geldbaum (Crassula ovata).
Die meisten Adromischus-Arten stammen aus Südafrika, einige wenige sind auch in Namibia heimisch. Sie alle besitzen sukkulente Eigenschaften und können Wasser in ihren Blättern speichern.

Der Name Adromischus stammt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus „adros“ (= dick) und „mischos“ (= Stamm). Im deutschen Sprachraum werden die Adromischus-Arten manchmal als Kurzstiel bezeichnet. Dieser Name hat sich aber nicht durchgesetzt und wird nur selten verwendet.