Weiße Fetthenne, Weißer Mauerpfeffer
Die Weiße Fetthenne (Sedum album) ist eine heimische sukkulente und immergrüne Pflanze. Ihre liegend bis halb aufrecht wachsenden Triebe können bis zu 20 Zentimeter lang werden. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juli.
Von der Weißen Fetthenne sind einige Zuchtsorten zu erhalten, die sich von der Wildform durch die Färbung und Form ihrer Blätter unterscheiden. In der Nähe von Gärten können diese Zuchtformen auch verwildert wachsend zu sehen sein.

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Sedum album umfasst die meisten europäischen Länder. Es reicht bis nach Nordafrika und in Asien bis nach Westasien und in den Kaukasus (Quelle).
Sedum album „Athoum“ im Topf
Sedum album „Athoum“ unterscheidet sich von der Wildform durch ihre breiteren Blätter. Diese Sorte ist im Herbst auch in Supermärkten und Discountern zu erhalten.

Die Pflege von Sedum album „Athoum“
In der Pflege unterscheidet sich Sedum album „Athoum“ nicht von der Wildform oder den anderen Zuchtsorten. Sie eignet sich für den Steingarten und die ganzjährige Kultur im Topf auf dem Balkon.
Der Standort sollte voll- bis teilsonnig sein.
Als Substrat kann handelsübliche Kakteenerde verwendet werden. Oder ein Mix aus Blumenerde, Vogelsand und Bimskeis oder Tongranulat. Die unten gezeigte Fetthenne wächst in einer Mischung aus Resterde aus Kräutertöpfen, Vogelsand und Bimskies.
Der Topfballen sollte zwischen den Wassergaben fast austrocknen oder austrocknen dürfen.
Gedüngt werden kann von April bis September gelegentlich mit Flüssigdünger für Kakteen, Grünpflanzen, Gemüse oder Blühpflanzen.