Crassula atropurpurea
Crassula „Money Maker“ sieht dem Geldbaum (Crassula ovata) ähnlich und stammt ebenfalls aus Südafrika. Der sukkulente Kleinstrauch kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden.
Die Pflege von Crassula „Money Maker“
Standort
Wenn sich die Blätter intensiv rosa oder rot färben sollen, muss Crassula „Money Maker“ voll- bis teilsonnig stehen.
Große Exemplare vertragen die heiße Sommersonne. Bei den Minipflanzen, in dieser Form wird Crassula „Money Maker“ häufig angeboten, ist es besser, wenn sie in einen großen Topf gepflanzt werden, sodass die Erde nicht innerhalb weniger Stunden austrocknen kann.
Ein Sommeraufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ist willkommen, dort muss Crassula „Money Maker“ aber langsam an die ungefilterte Sonne gewöhnt werden.
Temperatur
Zimmertemperatur ganzjährig wird vertragen, für den Ansatz von Blüten ist das kühle bis temperierte Überwintern bei 10 bis 15 °C ideal. Die Mindesttemperatur liegt bei 5 °C.
Substrat
Es eignen sich handelsübliche Substrate für Kakteen. Ich verwende einen Mix aus torffreier Anzuchterde, Bimskies und Vogelsand.
Gießen
Die Erde muss gut antrocknen oder austrocknen dürfen zwischen den Wassergaben. Staunässe wird nicht vertragen, Restwasser sollte maximal ein paar Stunden im Untersetzer verbleiben, aber nicht tagelang.
Im Winter, vor allem an einem kühlen Standort, muss sparsam gewässert werden. Aber auch im warmen Wohnzimmer ist es besser, wenn weniger gegossen wird. Sodass Crassula „Money Maker“ das Wachstum einstellt und keine Lichtmangeltriebe bildet.

Düngen
Flüssigdünger für Kakteen, Zimmerpflanzen oder Gemüse kann von April bis September monatlich verabreicht werden.
Im ersten Jahr nach dem Umtopfen benötigt Crassula „Money Maker“ keine Düngung, handelsübliche Substrate sind vorgedüngt.
