Bärenpfote, Bärentatze
Cotyledon tomentosa ist ein aus Südafrika stammender sukkulenter Strauch, der bis zu 70 Zentimeter hoch werden kann. Es gibt zwei Unterarten, die hier zu sehende Cotyledon tomentosa subsp. tomentosa mit behaarten Blättern und Cotyledon tomentosa subsp. ladismithensis mit dünnen nicht behaarten Blättern.
Die Art ist im englischen Sprachraum als Bärenpfote bekannt. Dieser Name bezieht sich auf die Blätter von Cotyledon tomentosa subsp. tomentosa.

Cotyledon tomentosa Pflege
Cotyledon tomentosa mag es gerne sonnig, ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte. Auch die heiße Sommersonne wird vertragen.
Die Erde sollte durchlässig sein und mineralische Anteile enthalten, wie zum Beispiel Bimskies. Ich verwende einen Mix aus torffreier Gemüseerde, Bimskies und Vogelsand im Verhältnis 2:1:1.
Während der Wachstumszeit, vom Frühjahr bis in den Herbst, kann durchdringend gegossen werden. Es gibt soviel Wasser, bis sich das Substrat damit vollgesogen hat. Zwischen den Wassergaben darf es austrocknen.

Vom Herbst bis in das Frühjahr wird nur schlückchenweise gewässert, sodass Cotyledon tomentosa sein Wachstum einstellt. Vor allem wenn kühl überwintert wird besteht bei feuchtem oder gar nassem Substrat die Gefahr von Wurzelfäule.
Gedüngt wird frühestens ein Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Flüssigdünger kann von April bis September monatlich gegeben werden.
Soll Cotyledon tomentosa blühen, ist das kühle Überwintern bei ungefähr 10 °C hilfreich.
