Delosperma echinatum (Gurkenpflanze)

Delosperma echinatum Gurkenpflanze

Die dicken Blätter der Gurkenpflanze sind mit weichen weißen Noppen überzogen und sehen aus wie kleine Spritzgurken. Mit der Spritzgurke (Ecballium elaterium) ist sie aber nicht verwandt, Delosperma echinatum zählt zur Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae) und nicht zu den Kürbisgewächsen.

Delosperma echinatum Ecballium elaterium
Die Blätter von Delosperma echinatum sehen aus wie kleine Spritzgurken. Rechts zu sehen ist Ecballium elaterium.

Die Pflege von Delosperma echinatum

Die Gurkenpflanze gedeiht am besten an Standorten, an denen sie für mindestens drei Stunden täglich Sonnenlicht erhält. Sie verträgt die heiße Prallsonne.

Den Sommer über kann sie im Garten oder auf dem Balkon stehen. Dort muss sie aber langsam an die ungefilterte Sonne gewöhnt werden.

Frost verträgt Delosperma echinatum nicht.

Gurkenpflanze

Das Substrat sollte durchlässig sein, gut eignen sich Mischungen auf der Basis von Bimskies oder Lavakies. Diese Kiessorten können auch pur verwendet werden.

Vom Frühjahr bis in den Herbst kann durchdringend gegossen werden. Es wird solange Wasser gegeben, bis sich das Substrat damit vollgesogen hat. Bis zum nächsten Gießen darf es austrocknen.

Delosperma echinatum

Um das Ausbilden von dünnen Lichtmangeltrieben zu vermeiden ist es gut, wenn Delosperma echinatum kühl überwintert wird, bei ungefähr 10 °C. Jetzt wird nur schlückchenweise gegossen.

Gurkenpflanze Blätter